Drin. Sonja Laure & Maga. Christine Pochat
Einführung in die Psychotraumatologie und Skills-Training
Einstieg in die Arbeit mit traumatherapeutischen Techniken
Teil 1 für beide Gruppen gemeinsam |
Teil 2 für Nicht-Therapeut_innen |
Teil 2 und 3 für Therapeut_innen & klinische Psycholog_innen |
---|---|---|
Einführung in die Psychotraumatologie, Entstehung von Trauma, Differenzierung der verschiedenen Diagnosen, Erkennen von dissoziativen Zuständen, … | Umgang mit traumatisierten Patient_innen im Beratungsgespräch, die richtige Anamnese, Dissoziationsstop-Techniken, Basisskills, … | Umgang mit traumatisierten Patient_innen in der Therapie, die richtige Anamnese, Aufbau einer Traumatherapie, Dissoziationsstop-Techniken, Basisskills, …
Weiters werden hypnotherapeutisch Techniken zur weiteren Stabilisierung detailliert gelernt und geübt, wie „Sicherer, innerer Ort“, „Helferteam“, „Tresor“… |
Hat man die Techniken einmal selbst für sich erprobt und erfahren, ist es umso leichter, sie an Klient_Innen weiterzugeben!
Diese Techniken – z. T. von KlientInnen selbst (mit)entwickelt – sind großartige und hilfreiche Strategien zur Stabilisierung von traumatisierten Menschen. Falsch angewandt – viele Therapeut_innen bringen sich die Techniken im Selbststudium über Bücher (!) bei – helfen sie jedoch nicht und können so von den Klient_innen kaum bis gar nicht genutzt werden. Machen sie damit sogar negative Erfahrungen – z. Bsp. beim Erlernen in einem Gruppensetting (was praktisch nie funktioniert!) – sind sie nur schwer zu motivieren, überhaupt wieder damit zu arbeiten.
Viele Fehler in der Betreuung und Behandlung von traumatisierten Menschen sind jedoch von Anfang an vermeidbar und ermöglichen so den Betroffenen einen guten Zugang sowie eine schnelle Symptom-Entlastung! Das stellt auch für die gemeinsame (therapeutische) Arbeit eine große Erleichterung dar! Ihre eigenen Erfahrungen mit den Techniken als Unterstützung für Ihre Klient_innen werden im Kurs, aber vor allem in den Supervisionen besprochen.
Details
Ort | NADUA – Trauma & Dissoziation im Zentrum | |||
Hinweis | Aufgrund der aktuellen Situation kann dieser Workshop leider nicht zu den angegebenen Zeiten stattfinden! Neue Termine werden hier sobald als möglich bekanntgegeben. Vielen Dank für Ihr Verständnis. |
|||
Kontakt | Drin. Sonja Laure |
Teil | 1 beide Gruppen |
2 Therapeut_innen & klinische Psycholog_innen |
2 Nicht-Therapeut_innen |
3 Therapeut_innen & klinische Psycholog_innen |
Datum | 2./3.10.2020 | 13./14.11.2020 | 11./12.12.2020 | 5./6.2.2021 |
Zeiten |
9 – 17 Uhr | 9 – 17 Uhr | 9 – 17 Uhr | 9 – 17 Uhr |
Kosten | € 576,- [ Steuerfrei im Sinne des § 6 (1) Zif 27 des Umsatzsteuergesetzes. ] Preis pro Teil-Termin (16 UE = 2 Tage) |
|||
Supervision | 1 Therapeut_innen & klinische Psycholog_innen |
1 Nicht-Therapeut_innen |
2 Therapeut_innen & klinische Psycholog_innen |
|
Datum | 8.1.2021 | 26.2.2021 | 9.4.2021 | |
Zeiten |
9 – 14 Uhr | 9 – 14 Uhr | 9 – 14 Uhr | |
Kosten | € 180,- [ Steuerfrei im Sinne des § 6 (1) Zif 27 des Umsatzsteuergesetzes. ] Preis pro Supervisionstermin (5 Stunden) |